Neben den antragsabhängigen Förderprogrammen initiiert und organisiert die Initiative Musik weitere Projekte. Diese werden von unterschiedlichen Geldgebern finanziert.
Hauptfördergeberin ist die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Einzelne Projekte werden zum Beispiel vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie oder vom Auswärtigen Amt finanziert. Mit den Eigenprojekten sollen neue Strukturen geschaffen werden, die die Musikwirtschaft in Deutschland unterstützen. Darüber hinaus finden Sie hier auch die Dokumentation unserer Clubförderprogramme.
Clubförderung
Exportförderung
- WUNDERBAR - Germany at SXSW (seit 2010)
Koordination der deutschen Gemeinschaftspräsentaion zur Kreativ-Konferenz South by Southwest in Austin, USA
>>> WUNDERBAR - Germany at SXSW
- Themenreisen / Besucherprogramm (seit 2011)
Delegationsreise für internationale Journalisten und Festivalmacher für das Besucherprogramm der Bundesrepublik Deutschland. Die Gäste lernen dasbei die deutsche Musikszene aus erster Hand kennen lernen.
>>> Themenreisen für das Auswärtige Amt
- EMEE - European Music Export Exchange
Netzwerk der europäischen Musikexportbüros - mit gemeinsamen Playlists Music Moves Europe
>>> EMEE - European Music Export Exchange
- ETEP - European Talent Exchange Programme
Deutsche Beteiligung am europäischen Künstleraustauschprogramm, das europäische Festivals fördert, die Newcomer aus dem euopäischen Ausland buchen.
>>> ETEP - European Talent Exchange Programme
Weitere Projekte