Data MC

Name | Data MC |
Mitglieder | Valeri Schiller |
Ort | Berlin |
Bundesland | Berlin |
Genre |
Soul/ Funk/ Rap/ RnB/ Hip Hop/ World Music/ Reggae |
Label | Hamton Records |
Fördergegenstand | Produktion |
Förderrunde | 13 (2011) |
Website | |
Kontakt | agi(a)splendidmanagement.com |
Booker | booking(a)nutricious.com |
Tourdaten |
Presseinfo
DATA MC – das sind Ono (ehemals Frontmann der legendären HipHop Crew Walkin’ Large), Walera Goodman (u.a. Produzent von The Tape) und San Gabriel (DJ und liveDEMO Veranstalter). Und genau wie hier die Kulturen – Südafrika auf Seiten Onos, Kasachstan auf Seiten Waleras und argentinisch / israelisch von San Gabriel aus – zusammenprallen, fusioniert auch DATA MCs Musik zu einem gewaltigen Crossover aus UK Garage R`n`B, tiefen Basslines und verdrehten Funk-Rhythmen. Berlin Music eben – zwischen Sperrigkeit und Harmonie.
Und dass die Mischung verdammt gut ankommt, zeigen nicht nur der Gewinn der Volkswagen Soundfoundation im Jahr 2006, sondern auch die ausgiebige Tour zum Debütalbum „Data Invasion“ durch die angesagtesten Clubs national sowie international – von Israel über Dänemark bis nach Portugal. Ebenso können DATA MC bereits Support Slots für namenhafte Künstler wie u.a. The Roots und Dizzee Rascal verbuchen.
In Zusammenarbeit mit Lexy & K Paul entsteht 2009 die Single „If I Gave You My Digits“, die über Kontor Records veröffentlicht, prompt für die KIA- und MyVideo-Werbung verwendet wird und die I-tunes Top 20 erobert. In Kooperation mit Nhan & Taan, ebenfalls einer Super-Kombi aus Underground-DJ und Songwriter/Produzent, folgt im Jahr darauf die Single „Too Young To Die“, die nicht nur in Deutschland, sondern weltweit in Länder wie Südafrika, Israel,
Argentinien, Chile und Australien lizensiert wird.
Und wo jeder veröffentlichte Song von DATA MC eine fast magische Anziehungskraft zu entwickeln scheint, wird es endlich Zeit, das lang ersehnte zweite Album anzupacken. „Daily Mirror“ soll im Mai 2011 erscheinen.