Spielstättenprogrammpreis Rock, Pop, Jazz 2014Der Spielstättenprogrammpreis Rock, Pop, Jazz der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien verbindet konkrete finanzielle Unterstützung für Clubbetreiber mit mehr öffentlicher Aufmerksamkeit für ihre musikalischen Angebote und Belange.
Ausgezeichnet werden kulturell herausragende Livemusikprogramme, die maßgeblich zum Erhalt der kulturellen Vielfalt in Deutschland beitragen. Die Initiative Musik realisiert den Spielstättenprogrammpreis Rock, Pop, Jazz seit 2013 unter Einbeziehung der Bundeskonferenz Jazz und der Live Musik Kommission - Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V.
|
Überblick der Preisträger 2014Kategorie ISpielstätten mit regelmäßig mehreren Livemusikveranstaltungen pro Woche
Milla Club, München, Bayern - Spielstätte des Jahres Kategorie I Batschkapp, Frankfurt am Main, Hessen B-flat - acoustic music und jazzclub, Berlin BIX Jazzclub, Stuttgart, Baden-Württemberg Café Central, Weinheim, Baden-Württemberg Das Bett, Frankfurt am Main, Hessen domicil, Dortmund, Nordrhein-Westfalen GrooveStation, Dresden, Sachsen Jazz-Club A-Trane, Berlin Jazzclub Tonne, Dresden, Sachsen Jazzclub Unterfahrt, München, Bayern Karlstorbahnhof, Heidelberg, Baden-Württemberg Knust, Hamburg Kulturzentrum E-Werk, Erlangen, Bayern Kunstfabrik Schlot, Berlin Loft/2ndfloor, Köln, Nordrhein-Westfalen Objekt 5, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt Räucherkammer / Kulturzentrum Schlachthof, Wiesbaden, Hessen sowieso neukölln, Berlin Stadtgarten, Köln, Nordrhein-Westfalen
Kategorie II Spielstätten mit durchschnittlich einer Livemusikveranstaltung pro Woche
Bunker Ulmenwall, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen - Spielstätte des Jahres Kategorie II beatpol-dresden, Dresden, Sachsen Berghain, Berlin Cairo, Würzburg, Bayern G9 - Gebäude 9, Köln, Nordrhein-Westfalen Jazz Schmiede, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen JazzStudio Nürnberg, Bayern Kantine Augsburg, Augsburg, Bayern Kulturwerkstatt Disharmonie, Schweinfurt, Bayern Rote Sonne, München, Bayern Sendesaal-Bremen, Bremen
Reihen mit mindestens zehn Veranstaltungen im Jahr
Jazz im Paradies, Jena, Thüringen - Programm des Jahres amStart, Berlin Blue Note Jazz-Initiative Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz Club Voltaire, Franfurt am Main, Hessen Dumont, Aachen, Nordrhein-Westfalen Feinkost Lampe – Verein für Raumklangpflege e.V., Hannover, Niedersachsen FRANZ MEHLHOSE Kultur & Café, Erfurt, Thüringen Internationales Kulturaustausch - Zentrum (IKAZ), Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern Jazzclub Augsburg, Augsburg, Bayern Jazzclub Biberach e.V., Biberach, Baden-Württemberg Jazzclub Domicile e.V., Pforzheim, Baden-Württemberg Jazzclub Erfurt e.V., Erfurt, Thüringen Jazzclub Leipzig e.V., Leipzig, Sachsen Jazzclub Singen, Baden-Württemberg Jazzclub Villingen, Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg Jazzforum Bayreuth, Bayern Jazzklub Krefe, Krefeld, Nordrhein-Westfalen JazzLife e.V., Hamburg Kassette (Kaimilina da Silva Tob Est Or GbR), Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Klub Drushba, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt krasscore concerts, Dresden, Sachsen Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen e.V., Pfaffenhofen, Bayern LAG Jazz in Thüringen e.V., Jena, Thüringen Offene Ohren e.V. - Freunde der improvisierten Musik, München, Bayern p.s. works, Dresden, Sachsen Peter Kowald Gesellschaft/Ort e.V., Wuppertal, Nordrhein-Westfalen Stefan Theile Booking & Promotion, Berlin |
Jury 2014
- Jury 2014 (v.l.n.r.): Tina Krüger (Karsten Jahnke Konzerte), Magnus Hecht (scheune Dresden), Arndt Weidler (Jazzinstitut Darmstadt), Felix Falk (Musiker), Prof. Dieter Gorny (Initiative Musik, Vorsitzender der Jury), Axel Ballreich (Hirsch Nürnberg) , Kornelia Vossebein (Zeche Carl Essen), Patrick Oginski (Südpol Music), Angelika Niescier (Musikerin)